Training

Trainingsphilosophie

Alle Trainings bestehen aus sich abwechselnden theoretischen und praktischen Abschnitten, bei denen die Teilnehmenden die theoretischen Kenntnisse direkt praktisch anwenden. Als Werkzeuge kommen dabei die Modellierungsplattform Sparx Systems Enterprise Architect sowie kostenlose Open-Source-Software zum Einsatz.

Unsere Trainings sind öffentliche Trainings und die Teilnehmenden setzen sich oftmals aus Personen unterschiedlicher Unternehmen und unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen.

Die Trainings finden in der Nähe von Frankfurt am Main statt, dauern normalerweise 2 Tage und werden von Dr. Oliver Alt durchgeführt. Ein Trainingstag geht von 9:00-17:00 Uhr inklusive einer Mittagspause von 60 Minuten. Die Trainingsgebühr beinhaltet die Teilnahme am Training an allen Tagen sowie Teilnehmergetränke und Snacks. Kosten für Mittagessen an den Trainingstagen sind nicht enthalten.

Für öffentliche Trainings gilt eine Durchführungsgarantie bei mindestens 4 angemeldeten Personen. Alle angemeldeten Personen werden im Vorfeld (minimum 10 Werktage vor Trainingsbeginn) rechtzeitig per E-Mail informiert, ob ein Training stattfinden kann oder nicht. Außerdem wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin genannt.

Ein Training kann bis 15 Werktage vor Trainingsbeginn noch kostenlos storniert werden. Bis 10 Tage vor Beginn fallen die halben Trainingskosten an, danach die vollen Trainingskosten. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit bei Erkrankung oder Verhinderung auch eine andere Person als Ersatz zu benennen, die dann am Training teilnimmt.

Individuelle Inhalte – auch machbar!

Es ist möglich auch individuelle Trainingsinhalte auf Anfrage im Rahmen unserer Expertisen zusammen zu stellen oder ggfs. in ein öffentliches Training als Schwerpunkt zu integrieren. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns bitte gerne.

TitelTerminOrtDozentTermin-garantie
Systems Engineering für jede Projekt- und Unternehmensgröße
oder1
System- und Softwarearchitekturen modellbasiert erstellen
5./6. Januar 2026Haus des Lebenslangen Lernens (HLL), DreieichDr. Oliver Alt

1 Die Art dieses Trainings hängt von den eingehenden Anmeldungen und den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab. Etwa 4 Wochen vor dem Training wird der endgültige Titel hier bekannt gegeben.

Unsere Trainings

Die Beschreibung unserer beiden Standardtrainings Systems Engineering für jede Projekt- und Unternehmensgröße sowie System- und Softwarearchitekturen modellbasiert erstellen finden Sie unten.

Daneben sind wir auch in der Lage bei ausreichendem Interesse weitere Inhalte aus dem Bereich der System- und Softwareentwicklung zu schulen. Dies umfasst unter anderem:

  • Themen der modellbasierten Entwicklung mit UML, SysML und anderen Modellierungssprachen.
  • Prozessmodellierung mit BPMN
  • Softwareentwicklung mit C# und .NET
  • Einführung in die professionelle Softwareentwicklung
  • Alle Themen Rund um die Modellierungsplattform Sparx Systems Enterprise Architect
  • Variantenmanagement mit Featuremodellen und Beziehungswissen

Bei Interesse an einem dieser Themen, kontaktieren Sie uns bitte gerne.

Vielleicht haben Sie bereits von Systems Engineering gehört, oder Sie haben es schon einmal versucht einzusetzen – empfanden es aber als zu kompliziert? In diesem Training lernen Sie, was der Kern von Systems Engineering ist, und wie Sie es gewinnbringend in ihren Projekten einsetzen können. Ohne viel Aufwand oder riesige Investitionen tätigen zu müssen, erzeugen Sie Systemspezifikationen und Systemmodelle, die den Weg einer Entwicklung begleiten und unterstützen und helfen ohne Umwege das Ziel zu erreichen.

  • Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
  • Dauer: 2 Tage
  • Zielgruppen: Ingenieure, Techniker, Informatiker, Studierende, Entscheider
  • Inhalte:
    • Irrtümer über Systems Engineering
    • Was ist Systems Engineering?
    • Welche Rolle spielen Modelle?
    • Basiskenntnisse des Systems Engineering
      • Was ist Abstraktion?
      • Was ist Dekomposition?
      • Was brauche ich, um ein System modellbasiert zu spezifizieren?
      • Wie stelle ich eine Systemarchitektur dar?
      • Wie schreibe ich gute Anforderungen?
      • Wie modelliert man Verhalten am besten?
      • Was ist die Trennung von Modell und Sicht?
      • Was ist Allokation?
    • Anwendung am praktischen Beispiel: Lüftungssteuerung
    • Einführung in Sparx Systems Enterprise Architect
    • Systemmodellierung mit Enterprise Architect mit der FMC4SE-Methode
    • Übertragung der Übungsinhalte in das Modellierungswerkzeug

Würden Sie ein großes Haus bauen ohne einen Architekten zu beauftragen? Vermutlich nicht. Bei der Entwicklung von Software, technischer Systeme oder Geräten wird aber leider oft genauso verfahren – mit oftmals mäßigen Ergebnissen. Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der System- und Softwarearchitektur kennen. Mit Hilfe von Modellierung können Sie den Aufbau eines technischen Systems – sei es nur Software oder auch Mechatronik – darstellen und spezifizieren. Aufgrund dieser Architektur wird dann im weiteren Verlauf der Entwicklung das zu entwickelnde Produkt weiter ausgearbeitet und realisiert. Mit unserer seit Jahren in der Praxis bewährten FMC4SE-Methodik wird die Architekturmodellierung in kürzester Zeit erlernbar und praktisch anwendbar.

  • Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
  • Dauer: 2 Tage
  • Zielgruppen: Ingenieure, Techniker, Informatiker, Studierende, Entscheider
  • Inhalte:
    • Die Rolle der Architektur in der Entwicklung eines technischen Produktes
    • Was sind Modelle?
    • Was sind Entwurfsmuster?
    • Basiselemente einer Architekturmodellierung
    • Logische, physikalische und funktionale Architektur
    • Unterschied zwischen Abstraktion und Dekomposition
    • Abstraktionsebenen
    • Organisation eines Architekturmodells für Teamarbeit
    • Textuelle Anforderungen als Partner der Architektur
    • Anwendung an praktischen Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Software- und Systementwicklung
    • Einführung in Sparx Systems Enterprise Architect mit Fokus auf Architekturmodellierung
    • Praktische Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Modellierungswerkzeug

* Alle unsere Preise sind Endpreise gemäß § 19 Abs. 1 UStG ohne berchnete Umsatzsteuer.